achtundsiebzig(-)

achtundsiebzig(-)
се́мьдесят во́семь . in Zusammensetzungen семи́десятивосьми́-. s. auchacht

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "achtundsiebzig(-)" в других словарях:

  • Franz Ringel — (* 1. April 1940 in Graz; † 28. Oktober 2011 ebenda) war ein österreichischer Maler, der in Wien lebte und arbeitete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Reitergeschichte — Hugo von Hofmannsthal 1910 Die Reitergeschichte ist eine 1899 veröffentlichte Erzählung Hugo von Hofmannsthals. Im Werk des Dichters gilt sie als Ausnahmeerscheinung, die einen Anfang der literarischen Moderne markiert. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Liebenwerda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Columbia University Graduate School of Journalism — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Columbia University Graduate School of Journalism Gründung 1912 Trägerschaft privat Ort New York City Bundesland New York Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Ensel und Krete — Ensel und Krete, dessen Untertitel Ein Märchen aus Zamonien lautet, ist ein Roman von Walter Moers (Erstausgabe: Juni 2000). Er spielt, wie auch andere Werke Moers , auf dem fiktiven Kontinent Zamonien. Vom Autor selbst als Märchenparodie… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut A. Gansterer — Helmut Gansterer (* 20. Juli 1946 in Neunkirchen) ist ein österreichischer Journalist, Herausgeber und Autor. Helmut A. Gansterer Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jean de la Cassiere — Jean de la Cassière Kupferstich um 1725 Großmeisterwappen des Jean de la Cassière Fra Jean l Evêque de la Cassière auch Ioannes …   Deutsch Wikipedia

  • Jean de la Cassière — Kupferstich um 1725 Großmeisterwappen Jeans de la …   Deutsch Wikipedia

  • Liebenwerda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Marcuse — Gedenktafel für die deutschen und österreichischen Flüchtlinge in Sanary sur Mer, unter ihnen Ludwig Marcuse Ludwig Marcuse (* 8. Februar 1894 in Be …   Deutsch Wikipedia

  • Marco Polo — (* ca. 1254[1] vermutlich in Venedig[2]; † 8. Januar 1324 ebenda) war ein venezianischer Händler (→ Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig), dessen Familie wohl ursprünglich aus Dalmatien stammte und der durch die Berichte über seine China… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»